Unsere Workshops

Bei unserem Fest der Demokratie laden wir Euch ein, gemeinsam zu diskutieren, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu entdecken. Unsere Workshops sind offen für alle – kommt vorbei, bringt Eure Ideen ein und gestaltet aktiv mit!

Migration bewegt Koblenz!

Migration bewegt Koblenz!

17:00 Uhr

Wie gelingt Integration in Koblenz? Welche Herausforderungen gibt es – und welche Chancen für unsere Stadtgesellschaft? Beim Fest der Demokratie diskutieren Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Landtagsabgeordneter Carl-Bernhard von Heusinger über Migration und Integration. Bringt Eure Fragen ein – vor Ort oder HIER!

#FestDerDemokratie #Koblenz #Migration #Integration #Mitreden
  • Integration
  • Koblenz
Break the Fake

Break the Fake

14:00 Uhr, 15:30 Uhr & 17:00 Uhr

Fake News, Polarisierung, kritisches Denken – weißt du wie diese Dinge zusammenhängen und wie oft denkst du bewusst über deinen Medienkonsum nach?

Wir wollen über die Mechanismen rund um Desinformation reden. In kurzen Formaten beschäftigen wir uns deshalb interaktiv damit, warum auch du nicht sicher vor Desinformation bist, wie du sicherer mit Nachrichten umgehen kannst und was das mit einer besseren Gesprächskultur zu tun hat – bleib gespannt und komm vorbei!
  • Fake News
  • Gesprächskultur
Zukunft erfinden

Zukunft erfinden – gemeinsam, kreativ, demokratisch

14:00 Uhr

Stefan Gebhard, MA Ed. – Universität Koblenz, Johanne Hoppstock – Weiterbildungskolleg Hagen

Die Zukunft ist noch nicht da, aber viele halten sie bereits für verloren; verloren an Autokratie, Tech Bros, Milliardäre. Aber wir ergehen uns nicht in Fatalismus: Wir stellen uns eine bessere, lebendige, lebenswerte Zukunft vor – eine Zukunft, für die es sich zu kämpfen lohnt.

Der Workshop zielt darauf ab, Imaginationen möglicher Zukünfte zu fördern. Inspiriert von den Arbeiten von Rob Hopkins.
  • Kreativität
  • Demokratie
Integrations-Werkstatt

Integrations-Werkstatt: Ein gemeinsamer Auftakt

15:30 Uhr

Dieser Workshop ist als Ideenschmiede für neue Wege der Integration gedacht. Wir werden uns auf die Ausarbeitung eines Arbeitspapiers konzentrieren, um die Integrations-Werkstatt als zentralen Treffpunkt zu etablieren. Ziel ist es, gemeinsam die Grundlage für zukünftige Projekte zu schaffen, die das Miteinander stärken und den Zugang zu Sprache und gesellschaftlicher Teilhabe fördern.
  • Integration
  • Zusammenarbeit
  • Sprache & Teilhabe

Countdown gestartet! Seid ihr bereit?